Datenschutzerklärung
1. Allgemeine Informationen
Sytharexent ist ein spezialisiertes Finanzanalyse-Unternehmen mit Hauptsitz in München, das sich auf fundamentale Finanzanalysen konzentriert. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Verantwortlicher: Sytharexent
Adresse: Schönfeldstraße 17, 80539 München, Deutschland
Telefon: +49 89 16785890
E-Mail: info@sytharexent.com
Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte auf. Im Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten verweisen wir auf die Definitionen im Art. 4 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
2. Arten der verarbeiteten Daten
Wir verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, abhängig von der Art Ihrer Interaktion mit unseren Dienstleistungen:
Kontaktdaten
Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Postanschrift für die Kommunikation und Vertragsabwicklung
Nutzungsdaten
IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem, Referrer-URL, Hostname, Uhrzeit der Serveranfrage
Vertragsdaten
Vertragsgegenstand, Laufzeit, Kundenkategorie, Zahlungsinformationen für unsere Finanzanalysedienstleistungen
Bestandsdaten
Kundenhistorie, Präferenzen, Interessensgebiete bezüglich Finanzanalysen und -beratung
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt zu verschiedenen Zwecken, die alle im Zusammenhang mit unseren Finanzdienstleistungen stehen:
- Vertragserfüllung: Bereitstellung unserer fundamentalen Finanzanalysen und damit verbundener Dienstleistungen
- Kundenbetreuung: Beantwortung von Anfragen, technischer Support und Beratung zu Finanzthemen
- Rechtliche Verpflichtungen: Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten und regulatorischer Anforderungen
- Berechtigte Interessen: Verbesserung unserer Dienstleistungen, Sicherheitsmaßnahmen und Geschäftsentwicklung
- Marketing: Informationen über neue Finanzanalysen und Dienstleistungen (nur mit Ihrer Einwilligung)
- Analyse und Optimierung: Verbesserung der Webseitennutzung und Anpassung unserer Angebote
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen gemäß DSGVO:
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO - Einwilligung
Für Marketing-E-Mails, Newsletter und freiwillige Umfragen verarbeiten wir Ihre Daten nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Diese können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO - Vertragserfüllung
Die Verarbeitung ist erforderlich für die Erfüllung unserer Verträge über Finanzanalysen und damit verbundene Dienstleistungen oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen.
Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO - Rechtliche Verpflichtung
Bestimmte Datenverarbeitungen sind zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen erforderlich, denen wir als Finanzdienstleister unterliegen.
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO - Berechtigte Interessen
Für die Verbesserung unserer Dienstleistungen, Sicherheitsmaßnahmen und die Analyse der Webseitennutzung haben wir berechtigte Interessen, die Ihre Grundrechte nicht überwiegen.
5. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit geltend machen:
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Wir informieren Sie über Verarbeitungszwecke, Kategorien der Daten und Empfänger.
Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)
Unrichtige personenbezogene Daten können Sie jederzeit berichtigen lassen. Unvollständige Daten können Sie vervollständigen lassen.
Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)
Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Einschränkungsrecht (Art. 18 DSGVO)
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie können jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einlegen, soweit diese auf berechtigten Interessen basiert.
6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Wir treffen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Manipulation zu schützen:
Technische Sicherheitsmaßnahmen
- SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Firewall-Systeme und Intrusion-Detection-Systeme
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
- Sichere Passwort-Richtlinien und Zwei-Faktor-Authentifizierung
- Verschlüsselung sensibler Daten in der Datenbank
Organisatorische Sicherheitsmaßnahmen
- Schulung aller Mitarbeiter im Datenschutz
- Zugriffskontrollen und Berechtigungskonzepte
- Regelmäßige Überprüfung der Sicherheitsmaßnahmen
- Incident-Response-Verfahren für Datenschutzverletzungen
- Dokumentation aller Verarbeitungstätigkeiten
7. Datenaufbewahrung und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden. Dabei beachten wir folgende Grundsätze:
Allgemeine Aufbewahrungsdauer: Personenbezogene Daten werden grundsätzlich gelöscht, sobald sie für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr benötigt werden.
Spezifische Aufbewahrungsfristen
- Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende (steuerrechtliche Aufbewahrungspflicht)
- Rechnungen und Buchungsbelege: 10 Jahre (HGB, AO)
- Korrespondenz: 6 Jahre nach letztem Kontakt
- Bewerbungsunterlagen: 6 Monate nach Absage
- Newsletter-Anmeldungen: Bis zum Widerruf der Einwilligung
- Webseiten-Logfiles: 7 Tage (Sicherheitszwecke)
Nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und sicher gelöscht. Eine längere Aufbewahrung kann nur in Ausnahmefällen erfolgen, wenn gesetzliche Verpflichtungen oder berechtigte Interessen dies erfordern.
8. Weitergabe von Daten an Dritte
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur in folgenden Fällen an Dritte weiter:
Auftragsverarbeiter
Für bestimmte Dienstleistungen arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Auftragsverarbeitern zusammen, die uns bei der Erbringung unserer Finanzanalysen unterstützen. Diese sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur nach unseren Weisungen zu verarbeiten.
Gesetzliche Verpflichtungen
In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich zur Weitergabe von Daten verpflichtet, insbesondere an:
- Steuerbehörden (Finanzverwaltung)
- Strafverfolgungsbehörden bei entsprechenden Anordnungen
- Aufsichtsbehörden im Finanzsektor
- Gerichte bei gerichtlichen Verfahren
Geschäftspartner
Mit Ihrer Einwilligung können wir Daten an ausgewählte Geschäftspartner weiterleiten, die ergänzende Finanzdienstleistungen anbieten. Diese Weitergabe erfolgt niemals ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung.
9. Internationale Datenübertragungen
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollten in Ausnahmefällen Datenübertragungen in Drittländer erforderlich sein, stellen wir sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist:
- Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission
- EU-Standardvertragsklauseln
- Verbindliche interne Datenschutzvorschriften (BCR)
- Zertifizierungen nach Art. 42 DSGVO
Über konkrete Datenübertragungen in Drittländer informieren wir Sie transparent und stellen sicher, dass Ihre Rechte gewahrt bleiben.
10. Cookies und ähnliche Technologien
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien zur Verbesserung der Nutzererfahrung und zur Analyse der Webseitennutzung:
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind für das Funktionieren der Webseite unbedingt erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Sie speichern keine persönlichen Informationen.
Funktionale Cookies
Diese Cookies ermöglichen erweiterte Funktionalitäten und Personalisierungen der Webseite. Sie können von uns oder von Drittanbietern stammen.
Analyse-Cookies
Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir Analyse-Cookies, um die Nutzung unserer Webseite zu verstehen und zu verbessern. Diese werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über die Cookie-Einstellungen auf unserer Webseite anpassen oder über Ihren Browser verwalten.
11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf angepasst, um aktuellen rechtlichen Anforderungen und technischen Entwicklungen zu entsprechen. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen.
Aktuelle Fassung: Version 3.2 vom 15. März 2025
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den aktuellen Stand der Datenverarbeitung informiert zu bleiben.
Kontakt für Datenschutzangelegenheiten
Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an:
Sytharexent - Datenschutz
Schönfeldstraße 17
80539 München
Deutschland
Telefon: +49 89 16785890
E-Mail: datenschutz@sytharexent.com
Sie haben außerdem das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu
beschweren:
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht
Promenade 18, 91522 Ansbach